Egli & Zander: Schweizer Raubfisch-Könige
Meistern Sie die Kunst des Raubfischfangs. Von der Dämmerung bis tief in die Nacht – AlpenAngler zeigt Ihnen, wie Sie kapitale Egli und Zander in Schweizer Gewässern überlisten.
Rig-Techniken entdecken Nachtangel-StrategienRaubfisch-Perfektion: Egli und Zander professionell überlisten
Tauchen Sie ein in die Welt des spezialisierten Raubfischfangs. Mit über 20 Rig-Variationen, exklusiven UV-aktiven Ködern und praxiserprobten Nachtangel-Strategien, direkt aus den Gewässern der Zentralschweiz. AlpenAngler ist Ihr Partner für konstanten Angelerfolg.
Ob Sie die agilen Egli an Flachwasserzonen oder die scheuen Zander in der Tiefe suchen: Wir statten Sie mit dem Wissen und der Ausrüstung aus, um mit den besten Fangmethoden auf Raubfische zu gehen. Von der präzisen Echolot-Interpretation bis zur Auswahl des richtigen Köders für jede Situation – wir decken alles ab.

Hardbaits & Crankbaits: Perfekte Raubfisch-Verführer
Unsere Auswahl an Hardbaits und Crankbaits ist speziell auf die Anforderungen in Schweizer Gewässern abgestimmt. Ob flachlaufende Wobbler für Egli in Ufernähe oder tieftauchende Modelle, die Zander in bis zu 10 Metern Tiefe provozieren:
- Shallow-Runner: Ideal für Tiefen von 0,5m bis 2m, perfekt für Egli in Krautbänken und an Schilfkanten.
- Medium-Diver: Erreichen Tiefen von 2m bis 4m, unentbehrlich für Zander an Kanten und Plateaus.
- Deep-Diver: Tauchen auf 4m+, um selbst scheue Tiefstand-Räuber zu erreichen.
- Suspending vs. Sinking: Lernen Sie, welche Aktion in welcher Situation den Unterschied macht.
- Entdecken Sie unsere AlpenAngler Signature-Crankbaits – entwickelt und getestet für maximale Fangerfolge in der Schweiz.

Advanced Rigs: Carolina, Texas & Drop-Shot-Perfektion
Die Wahl des richtigen Rigs ist entscheidend. Wir zeigen Ihnen fortgeschrittene Techniken für eine unauffällige Köderpräsentation:

Carolina-Rig
Optimale, subtile Präsentation für scheue Egli und Zander am Grund.

Texas-Rig
Krautfrei durch dicht bewachsene Gewässer und über Hindernisse.

Drop-Shot
Vertikal fischen mit perfekter Tiefenpositionierung des Köders.

Ned-Rig & Jigs
Finesse-Techniken und universelle Jigs für alle Situationen.
Nachtangeln: Wenn Zander aktiv werden
Das Nachtangeln auf Zander ist eine Königsdisziplin. Viele der kapitalsten Fische werden in den dunklen Stunden gefangen. AlpenAngler rüstet Sie mit dem nötigen Wissen und Equipment aus:
- Prime-Time: Die besten Zander-Aktivitäten oft zwischen 22:00 und 02:00 Uhr.
- Mondphasen: Wie Neumond und Vollmond die Zanderbeisslust beeinflussen – lernen Sie unsere Strategien.
- UV-aktive Köder: Unverzichtbar für Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen, besonders in tieferen und trüberen Gewässern.
- Sound-Attractors: Rasseln und Vibrationen erzeugen Aufmerksamkeit, wenn die Sicht eingeschränkt ist.
- Safety-First: Essentielles Sicherheits-Equipment für ungestörte und sichere Nacht-Sessions.

Farb- & Tiefenstrategien: Die Wissenschaft der Köder-Wahl
Nicht nur die Aktion, auch die Farbe und Lauftiefe des Köders sind entscheidend. AlpenAngler erklärt die Wissenschaft dahinter:

- Klarwasser-Farben: Natürliche und realistische Dekore für scheue Fische in klarem Wasser.
- Trübwasser-Patterns: Helle und kontrastreiche Farben für maximale Sichtbarkeit, wenn das Wasser getrübt ist.
- UV-Spektrum: Verstehen Sie, welche Farben unter Wasser sichtbar bleiben und wann UV-aktive Köder unverzichtbar sind.
- Depth-Color-Matrix: Wir zeigen Ihnen die optimalen Farb- und Lauftiefen-Kombinationen für verschiedene Raubfisch-Arten und Situationen.
- Weather-Impact: Strategien für sonnige vs. bewölkte Tage und deren Einfluss auf die Köderwahl.
Raubfisch-Hotspots der Zentralschweiz
AlpenAngler teilt sein Insiderwissen über die besten Raubfisch-Spots in der Zentralschweiz. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und exklusiven GPS-Strukturkarten:
- Vierwaldstättersee: Tiefe Kanten und Plateaus für kapitale Zander.
- Sempachersee: Flache Buchten mit Schilf- und Krautbänken für grosse Egli.
- Baldeggersee: Eine Mischfischerei, die überraschende Zander-Bestände beherbergt.
- Reuss-System: Strömungs-Hotspots entlang des Flusses für aktive Räuber.
- GPS-Strukturkarten: Detaillierte Tiefenlinien und markierte Hotspots, die den Unterschied machen.

Elektronik & Echolot: Raubfische digital aufspüren
Moderne Fischfinder sind unerlässliche Werkzeuge für den erfolgreichen Raubfischangler. Maximieren Sie Ihre Fänge durch den gezielten Einsatz von Echolot-Technologie:

- Side-Scan: Entdecken Sie Strukturen und Fischschwärme seitlich Ihres Bootes über grosse Distanzen.
- Down-Imaging: Gestochen scharfe Bilder des Untergrunds für präzise Fisch- und Struktur-Identifikation.
- Live-Scope: Verfolgen Sie Köder und Fisch in Echtzeit – sehen Sie den Biss, bevor Sie ihn spüren!
- GPS-Waypoints: Speichern und kehren Sie zu Ihren erfolgreichsten Hotspots zurück.
- Smartphone-Echolote: Portable und leistungsstarke Lösungen auch für Ufer- und Kleinboot-Angler.
Bereit, Ihre Raubfisch-Techniken zu perfektionieren?
Ihr Raubfisch-Setup zusammenstellen Night-Fishing-Guide buchen